2500 Schanzenanlagen jetzt im Archiv!
Die (fast) vergessenen Schanzen Polens
Das Skisprungschanzen-Wörterbuch
Über 5000 Skisprungschanzen in unserem Archiv!
Normalschanze in Nordkorea entdeckt!
19.04.2021
18.04.2021
17.04.2021
16.04.2021
15.04.2021
14.04.2021
13.04.2021
12.04.2021
11.04.2021
10.04.2021
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 30 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1930 |
Umbauten: | 1949 |
Jahr des Abbruchs: | 1970 |
Status: | abgerissen |
Verein: | SK Telnice |
Koordinaten: | 50.732813, 13.916685 ✔ ![]() ![]() |
Etwa 5 km nördlich von Ústi nad Labem (dt. Aussig) liegt Telnice.
Um 1930 formierte sich dort der erste Skiverein und in Zadní Telnice, einem heutigen alpinen Skigebiet zwischen Telnice und Adolfov (dt. Adolfsgrün) gelegen, wurde die erste Sprungschanze nahe des Kiosk "Bubna" erbaut.
Die Schanze wurde während des 2. Weltkriegs abgerissen, doch schon 1949 entstand eine komplett neue 30-Meter-Schanze nach Plänen des tschechischen Schanzenarchitekten Karel Jarolímek.
Diese war etwas unterhalb des alten Standorts, nahe der heutigen Pension "Tereza" gelegen.
Beim Eröffnungswettkampf wurde um den "Pokal des Präsidenten der Republik" gesprungen.
Diese Pokalsprungläufe wurden noch bis Ende der 50er Jahre mehrmals durchgeführt, wenn es in den Wintern genügend Schnee gab.
Danach versiegten die Skisprungaktivitäten in Telnice jedoch und die Schanze wurde schließlich bis 1970 abgerissen.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: