Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
22.05.2022
19.05.2022
18.05.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 79 m |
Weitere Schanzen: | K47 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1951 |
Umbauten: | 1962, 1967, 1972 |
Jahr des Abbruchs: | 1988 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Sokol Osek, Baník Osek |
Koordinaten: | 50.701785, 13.704473 ✔ ![]() ![]() |
In Mikulov v Krušných horách im Erzgebirge wurde 1951 die erste 45-Meter-Schanze erbaut. Daneben folgte 1954 eine K30. Unter der Leitung von V. Gleindka erfolgte dann 1962/63 der Umbau zur K65, 1967 war dann J. Černý für den Ausbau der kleinen Schanze zur K40 verantwortlich.
In den Jahren 1956 bis 1967 fanden die Springen um den Krušnohorský-Pokal statt und 1970 sogar die Jugendmeisterschaften der ČSSR.
Der letzte große Umbau fand 1972 statt, als die Schanzen zur K79 und K47 vergrößert wurden. Im Jahr darauf wurden nocheinmal die Jugend-Landesmeisterscahften ausgerichtet. Danach wurden die Schanzen noch einige Jahre betrieben und schließlich 1988 abgebaut.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: