2500 Schanzenanlagen jetzt im Archiv!
Die (fast) vergessenen Schanzen Polens
Das Skisprungschanzen-Wörterbuch
Über 5000 Skisprungschanzen in unserem Archiv!
Normalschanze in Nordkorea entdeckt!
15.01.2021
14.01.2021
13.01.2021
12.01.2021
11.01.2021
10.01.2021
09.01.2021
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 35 m |
![]() ![]() |
42,0 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1931 |
Umbauten: | 1969 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 50.871795, 14.561586 ✔ ![]() ![]() |
In Jiřetín pod Jedlovou (dt. Sankt Georgenthal) wurde 1931 die Křížová hora-Sprungschanze errichtet. Sie hatte einen kleinen hölzernen Anlaufurm und erlaubte Sprünge über 35 Meter. Auch nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Schanze wieder für das Skispringen genutzt und in den 50er und 60er Jahren fanden dort zahlreiche Wettkämpfe statt. Der Anlaufturm wurde 1969 abgerissen und die Schanze in eine reine Naturschanze umgewandelt. Zwar wird die Schanze schon lange nicht mehr genutzt, doch der Kampfrichterturm steht auch heute noch.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: