7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!
Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
04.12.2023
03.12.2023
01.12.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 70 m |
Aufsprungneigung: | 35° |
Baujahr: | 1957 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 49.665996, 18.768497 ✔ ![]() ![]() |
Schanzengröße: | HS 44 |
K-Punkt: | 40 m |
![]() ![]() |
44,0 m (Robert Szymeczek ![]() |
![]() ![]() |
36,5 m (Anežka Indráčková ![]() |
Koordinaten: | 49.666643, 18.768425 ✔ ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | ja |
Baujahr: | 1976 |
Umbauten: | 2008 |
Status: | in Betrieb |
Verein: | TJ TŽ Třinec, Ski Jumping Team Nýdek |
Koordinaten: | 49.666643, 18.768425 ✔ ![]() ![]() |
Nur ein Katzensprung entfernt von Trinec befinden sich die Schanzen des Skiclubs TJ TŽ im kleinen Dorf Nýdek, im Ortsteil Gora. Schon Mitte der 30er Jahre existierte hier eine Sprungschanze, die bis etwa 1950/51 benutzt wurde. Einige Jahre später entschloss man sich eine neue Sprungschanze nach den Plänen der Ingenieure Parýzek und Kluse zu bauen. 1957 wurde dann die neue Schanze K70 eingeweiht. Sie hatte einen 10 m hohen Anlaufturm aus Stahl und eine Aufsprungneigung von 36 Grad. Ein Schlepplift diente zur Beförderung der Skispringer. Bis 1967/68 wurden darauf auch internationale Springen veranstaltet. Heute wird sie jedoch nicht mehr genutzt.
1976 entstanden unweit der nicht mehr genutzten großen Schanze die heutigen Mattenschanzen K40 und K25. Sie dienen vorrangig den Nachwuchspringern und durch die installierte Schanzenbeleuchtung können Nachtspringen im Sommer wie im Winter durchgeführt werden. 2008 wurden die beiden Jugendschanzen von Grund auf renoviert und mit neuen Matten ausgestattet.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: