Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
19.05.2022
18.05.2022
17.05.2022
09.05.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 35 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1928 |
Umbauten: | 1949 |
Status: | abgerissen |
Verein: | HDW Mährisch Altstadt und Schönstadt |
Koordinaten: | 50.164667, 16.950194 ✔ ![]() ![]() |
Der deutsche Skiverein von Mährisch Altstadt, heute Staré Město pod Sněžníkem am westlichen Rand des Altvatergebirges, errichtete Ende der zwanziger Jahre eine Sprungschanze. Im Winter 1929 wurde der erste Sprunglauf veranstaltet, wobei Weiten über 20 m erzielt wurden. In den folgenden Wettkämpfen der 30er Jahre wurde unter anderem auch die Gau-Meisterschaft von Jeseník dort ausgetragen.
Nach dem Krieg projektierte der Schanzenarchitekt Karel Jarolímek die Vergrößerung der Schanze zur K35, die 1949/50 eingeweiht wurde, jedoch danach keine längere Zeit Bestand hatte.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Location
50°09'52.8"N 16°57'00.7"E