Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
26.03.2023
25.03.2023
24.03.2023
23.03.2023
22.03.2023
21.03.2023
20.03.2023
19.03.2023
18.03.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 52 m |
Weitere Schanzen: | K26 |
Matten: | nein |
Baujahr: | ca. 1959 |
Umbauten: | 1968 |
Genutzt bis: | ca. 1980 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 50.596631, 15.355642 ✔ ![]() ![]() |
Ende der 1950er Jahre wurde auf Initiative der Springer von Semily eine Sprungschanze in der Nähe des Flusses Jizera gegenüber dem Krankenhaus gebaut. Der ursprüngliche, hölzerne Anlaufturm wurde jedoch 1967 durch einen Sturm zerstört. Bereits im folgenden Jahr wurde eine neue Schanze gebaut, die 1969 eröffnet werden konnte. Der erste Sprung wurde von J. Mucha durchgeführt, der zusammen mit M. Liška auch den Bau vorangetrieben hatte.
Neben dieser Schanze (P41, K52) wurde später eine kleinere (P18, K26) gebaut. Zuletzt wurde Anfang der 1980er-Jahre darauf gesprungen, doch dann verfiel die Anlage. In den 70er und 80er Jahren wurden dort unter der Leitung von M. Stuchlík und J. Mazánek viele gute Springer ausgebildet. Heute befindet sich am Fuße der Sprungschanze ein Golfplatz.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: