Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
30.03.2023
29.03.2023
28.03.2023
27.03.2023
26.03.2023
25.03.2023
24.03.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 52 m |
![]() ![]() |
62,0 m (Helmut Recknagel ![]() |
62,0 m (Vítezlav Lahr ![]() |
Weitere Schanzen: | K30 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1950 |
Umbauten: | 1976 |
Genutzt bis: | 1978 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 50.754324, 15.160657 ✔ ![]() ![]() |
Die größte Schanze bei Jablonec nad Nisou stand an der Grenze des Ortsteils Mšeno zu Loučná in der Gemeinde Janov nad Nisou. Auch die Deutschen bauten dort seinerzeit vor dem Zweiten Weltkrieg ihre erste Schanze. In den Fünfzigern wurde dann eine Schanze mit einem kritischen Punkt von 52 Metern gebaut. Zwischen 1958 und 1968 wurden auf dieser internationale Wettbewerbe veranstaltet, einer der bekanntesten Teilnehmer dort war Helmut Recknagel. Die Schanze hatte einen Anlaufturm aus Stahl und besaß sogar Flutlicht, sodass auch Abendspringen möglich waren. 1976 wurde dann auch eine Kinderschanze mit einem kritischen Punkt von 30 Metern gebaut. Die letzten Sprünge hier wurden jedoch schon 1978 absolviert. Teile des Anlaufturms wurden später dann noch weiterverwertet.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
loucna
hi super foto, habe da gespielt als kleines kind habe sie noch mehr von der gegend?
lg gross