Normalschanze in Nordkorea entdeckt!
Umbau der Inselbergschanze möglich – und Damen-Weltcups?
Von Olympiaschanzen bis Nachwuchszentrum: Arbeiten voll im Gange
Bau der Olympiaschanzen für Peking 2022 geht voran
Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Umbau der Audi Arena hat begonnen
09.12.2019
08.12.2019
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 48 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1952 |
Jahr des Abbruchs: | 1963 |
Status: | abgerissen |
1952 wurde in Libštát die von Josef Zita entworfene Skisprungschanze mit P39/K48 errichtet. Sie hatte einen 13 Meter hohen hölzernen Anlaufturm, einen Holztisch und auch Teile des Übergangs waren aus Holz. Außerdem gab es einen großen Kampfrichterturm entlang des Aufsprunghangs und im Ausluaf verlief ein Bachs. Bis in die frühen 1960er Jahre fanden auf der Schanze regelmäßig Wettbewerbe statt, doch im Jahr 1963 wurde sie aufgrund baulicher Mängel zerstört.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: