Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
09.06.2023
08.06.2023
07.06.2023
06.06.2023
05.06.2023
04.06.2023
03.06.2023
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 53 m |
![]() ![]() |
56,0 m (Leoš Škoda ![]() |
Weitere Schanzen: | K21 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1962 |
Genutzt bis: | 1974 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 50.664425, 15.099152 ✔ ![]() ![]() |
Die erste Schanze in Hodkovice wurde 1955 als K15 errichtet und drei Jahre später zur K21 vergrößert. 1962 wurde dann an anderer Stelle die Horka-Schanze gebaut und unter der Leitung von Josef Zita und Vlastimil Louda 1967 als K53 rekonstruiert. Das letzte Springen wurde dort 1974 veranstaltet.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: