Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
28.09.2023
27.09.2023
26.09.2023
25.09.2023
24.09.2023
23.09.2023
22.09.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 45 m |
![]() ![]() |
49,0 m (Wilhelm Dick ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1922 |
Umbauten: | 1925 |
Jahr des Abbruchs: | 1928 |
Status: | abgerissen |
Verein: | WSV Harrachsdorf-Neuwelt , LTBK Novy Svet |
Koordinaten: | 50.767770, 15.440100 ✔ ![]() ![]() |
Als 1922 beim FIS-Kongress in Prag der internationale Ski-Kongresswettbewerb – ab 1925 dann Weltmeisterschaft genannt – nach Harrachov vergeben wurde, musste eine neue, größere Schanze gebaut werden. In Zusammenarbeit beider Vereine entstand die “Kongress-Schanze” am 950 m hohen Vogelstein (tsch. Ptačinec), die am 10.12.1922 feierlich eröffnet wurde. Als Neuheit besaß die Schanze schon eine Telefonverbindung zwischen Start und Auslauf.
Beim Kongresswettbewerb 1923, wo die besten Athleten Europas teilnahmen, lag die Siegerweite vor 10.000 Zuschauern nur bei 34,5 m, so dass die Schanze sofort im Sommer umgebaut und mit einem Anlaufturm ausgerüstet wurde. Später erzielte Willi Dick bei den Tschechischen Meisterschaften 1927 den Schanzenrekord von 49 Metern.
1928 entschied man sich wiederum eine größere Schanze zu bauen, die etwa 200 Meter oberhalb davon als „Verbandsschanze“ im Jahr 1930 eingeweiht wurde. Die von Karel Jarolimek konstruierte Schanze war modern profiliert, galt aber als sehr windanfällig und so stürzte der Anlaufturm 1937 nach einem Sturm zusammen. Der Schanzenrekord hatte dort 69,5 m betragen.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: