Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
29.03.2023
28.03.2023
27.03.2023
26.03.2023
25.03.2023
24.03.2023
23.03.2023
22.03.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 45 m |
K-Punkt: | 45 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 50.706172, 15.659942 ✔ ![]() ![]() |
In der Nähe der Siedlung Klínové Boudy bei Spindlermühle befanden sich zwei Schanzen des deutschen HDW "Am Plattenberg" und "Am Friessberg". Beide erlaubten Sprünge von etwa 40-45 Metern. Die erste dieser Schanzen wurde nach Guido Rotter, dem Präsidenten der HDW-Niederlassung Riesengebirge, benannt. 1948 entwarf der Architekt K. Jarolímek eine K46-Schanze.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: