7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!
Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
05.12.2023
04.12.2023
03.12.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 65 m |
![]() ![]() |
75,0 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1911 |
Umbauten: | 1937 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Wintersportverein Wolfstein |
Koordinaten: | 50.032610, 12.730530 ✔ ![]() ![]() |
Der Vlček bzw. Vlčí kámen (dt. Wolfstein) ist eine 883 Meter hohe Erhebung bei Prameny (dt. Sangerberg) in der Region Karlsbad. Schon 1911 eröffnete Leonhard Sabathil dort ein Gasthaus und gründete den Wintersportverein, da auch eine Rodelbahn, sowie eine 15-Meter-Sprungschanze angelegt wurden.
Mit den Olympischen Winterspielen 1936 in Garmisch-Partenkirchen erlebte das Skispringen einen Popluaritätsschub und so wurde die Sprungschanze ausgebaut. Die lokalen Sportler konnten fortan Weiten bis zu 45 Meter erzielen, der Schanzenrekord soll sogar bei 75 Metern gelegen haben.
Gasthaus und Schanze wurden nur bis zum 2. Weltkrieg betrieben; 1966 wurde Vlčí kámen zum Naturschutzgebiet.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: