Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
08.06.2023
07.06.2023
06.06.2023
05.06.2023
04.06.2023
03.06.2023
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 60 m |
![]() ![]() |
73,0 m (Josef Kraus ![]() |
Turmhöhe: | 38 m |
Anlauflänge: | 79 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1949 |
Umbauten: | 1964 |
Genutzt bis: | 1972 |
Jahr des Abbruchs: | 1983 |
Status: | abgerissen |
Verein: | SKL Nové Město na Moravě |
Koordinaten: | 49.549575, 16.074982 ✔ ![]() ![]() |
Nové Město na Moravě ist hinsichtlich des nordischen Skisports durch den jährlich stattfindenden Langlauf-Weltcup bekannt, aber auch Skispringen hat hier eine langjährige Tradition.
Die Schanzen “U Škrobarny“ waren die größten Schanzen von Nové Město. 1946 begann man mit dem Bau der ersten Schanze KP 60, die 1949 fertig gestellt war. Diese hatte einen 30 m hohen Anlaufturm aus Holz, der bis 1958 in Ordnung war, dann aber wegen Baufälligkeit abgerissen werden musste. An gleicher Stelle wurde dann 1963/64 eine neue Schanze mit Stahlturm errichtet. Dieser Turm war 38 m hoch und die maximale Anlauflänge betrug 79 m. Auf dieser Anlage wurde bis 1971 gesprungen und den weitesten Sprung erzielte der Tscheche Josef Kraus mit 73 m. Leider war die Schanze sehr windanfällig und ausbleibende Winter führten dazu, dass die Schanze im Laufe der Jahre nicht mehr benutzt worden ist. Etwa um 1983 wurde der Turm demontiert und das Terrain nicht mehr genutzt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: