Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
27.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 40 m |
Baujahr: | 1962 |
K-Punkt: | 23 m |
K-Punkt: | 20 m |
Baujahr: | 1959 |
Koordinaten: | 50.542222, 16.230556 ✔ ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 50.535961, 16.233837 ![]() ![]() |
In Police nad Metují gab es mehrere Schanzen. Die Anlage „Na Nebíčku“ befand sich neben den heutigen Schrebergarten und der Pferdekoppel beim Busdepot der ČSAD. Es war eine Naturschanze mit einem hölzernen Schanzentisch. Der K-Punkt lag bei etwa 23 m. 1957 erreichte Šiška bei einem Studentenwettbewerb den weitesten Sprung von 28,5 m.
1959 wurde die Schanze „Na Zámečku“ gebaut.
In den Jahren 1962-63 wurde die größte örtliche Schanze (P35, K40) „Na Havlatce“ mit Unterstützung von Skisprungbegeisterten unter der Leitung von Jiří Čejka gebaut. Alle Erdarbeiten wurden von Bauern des Sowchos Suchý Důl unter der Leitung von Josef Dostál ausgeführt. Der Auslauf führte zum Postbüro. In den Jahren 1962-1967 gab es dort Mannschaftswettbewerbe um den Großen Preis der Stadt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: