Aktuelle Neuigkeiten:

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

01.12.2023

NOR-30Momoen   NEW!

NOR-34Mengshol   NEW!

NOR-42Mandal

SUI-04Hinwil

NOR-42Mandal   NEW!

NOR-30Lillestrøm   NEW!

NOR-34Skarnes   NEW!

30.11.2023

NOR-54Kåfjord   NEW!

NOR-34Ottestad   NEW!

NOR-34Ottestad   NEW!

SUI-02Bern

29.11.2023

POL-DKarpacz

GER-BYAltglashütte

GER-STAnnarode

SUI-02Lenk

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



CZECZE-HDolní Brusnice

Kozel

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Kozel:

K-Punkt: 40 m
Männer Winter Schanzenrekord: 44,0 m (Sigmund Ruud NOR, 1928)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1915
Jahr des Abbruchs: 1970
Status: abgerissen
Verein: ROH
Koordinaten: 50.450200, 15.720379 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Bereits um Weihnachten 1910 führte der tschechische Wintersportverband erste Skikurse im Tal von Zvičina bei Dolní Brusnice durch, die von Karel Jarolímek initiiert wurden. R.N. Østgård aus Norwegen war damals verantwortlich und baute auch die erste Schanze, die dann am 15. Januar 1911 bei den "ersten internationalen tschechischen Winterspielen" genutzt wurde.
Hotelier Jan Hetfleisch erbaute dann 1915 eine dauerhafte Sprungschanze mit hölzernem Anlauf und Tisch. Dort sprang sogar mehrmals Weltmeister Sigmund Ruud aus Norwegen. Sogar den 2. Weltkrieg hatte die Schanze überstanden, doch nach Jahren guter Pflege durch Jan Hetfleisch musste sie Anfang der 70er Jahre schließlich abgerissen werden - wobei kurioser Weise ein benachbarter Schweinestall beschädigt wurde und die Tiere in alle Richtungen flüchteten.
Stattdessen konnte 1975 eine neue Schanze nach Plänen von Josef Čermák aus Trutnov fertig gestellt werden. Diese war durch freiwillige Helfer mit Unterstützung des Revolutionärer Gewerkschaftsbundes (ROH) und des tschechoslowakischen Fernsehens (ČSTV) errichtet worden. 1978 wurde die 26-Meter-Schanze sogar mit Flutlicht und Plastikmatten ausgestattet, die von ČSTV Prag gesponsort wurden.
1987 wurde der Anlauf bei einem Sturm schwer beschädigt und der Sprungbetrieb eingestellt. Schließlich wurde der Turm 2013 in einen Aussichtspunkt umgewandelt.

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com