Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
04.07.2022
01.07.2022
30.06.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 48 m |
![]() ![]() |
40,0 m (Josef Gumpold ![]() |
Anlaufneigung: | 33° |
Aufsprungneigung: | 37° |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1931 |
Status: | abgerissen |
Verein: | WSV Jenbach |
Koordinaten: | 47.404243, 11.774496 ![]() ![]() |
Schon in den 1920er Jahre gab es in Jenbach kleine Skisprungschanzen, z.B. im Fuchsloch und am Zisterer Bichl. Nach der Gründung des Wintersportvereins 1929 wurde 1931 die permanente Schanze in Fischl erbaut. Die Einweihung der Fischler-Schanze erfolgte am 03.01.1932, wobei die gesamte österreichische Springerelite am Start war. Es gewann Gregor Göll vor Josef Gumpold und Rudolf Hrabie. Gumpold gelang außer Konkurrenz die Bestweite von 40 Metern.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: