Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

22.09.2023

GER-SNGeyer

GER-SNJohanngeorgenstadt

AUT-STPinggau   NEW!

GER-BWVöhrenbach

AUT-STBad Aussee

NOR-34Sør-Odal   NEW!

NOR-18Bodø

21.09.2023

AUT-OOGrünau im Almtal

20.09.2023

AUT-OOTrattenbach

19.09.2023

USA-MNDuluth   NEW!

AUT-OOSandl

USA-MNDuluth   NEW!

18.09.2023

AUT-NOPressbaum

17.09.2023

AUT-STMurau

16.09.2023

AUT-SRamingstein

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



AUTAUT-STEisenerz

Tull

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Tull-Schanzen:

Schanzengröße: HS 77
K-Punkt: 75 m
Männer Winter Schanzenrekord: 79,5 m (Alexander Seiwald AUT, 2004)
Frauen Sommer Schanzenrekord: 45,5 m (Szandra Szilágyi HUN, 08.10.2011)
Anlauflänge: 68,7 m
Anlaufneigung: 35°
Tischlänge: 5,5 m
Tischneigung: 10°
Tischhöhe: 2,5 m
Geschwindigkeit: 80,3 km/h
Aufsprungneigung: 32,85°
Schanzenzertifikat: Schanzenzertifikat
Schanzengröße: HS 42
K-Punkt: 40 m
Weitere Schanzen: K27, K5
Matten: ja
Baujahr: 1985
Umbauten: 2007
Genutzt bis: 2015
Status: außer Betrieb
Verein: WSV Eisenerz, NAZ Eisenerz
Koordinaten: 47.542715, 14.879233 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Der WSV Eisenerz und das Ski­internat mit dem Nordischen Aus­bildungszentrum verfügten über lange Jahre über zwei Schanzenkomplexe, die Erzberg­schanzen und die Tull-Matten­schanzen. Zuvor gab es außerdem die alte Erzbergschanze am Kressenberg. Sie sind die Heimat von österreichischen Weltklasseathleten wie Daniela Iraschko-Stolz, Mario Stecher, David Zauner oder Reinhold Bachler.
Die Mattenschanzen K71 und K36 am Tull nahe des Ortszentrums von Eisenerz wurden im Juni 1985 mit einem internationalen Sommerspringen eingeweiht. 2007 wurden die Schanzen am Tull neu profiliert und ergänzt. Sie wurden vom WSV Eisenerz und den Springern aus dem NAZ zum Training in den Sommermonaten genutzt. Im Winter waren sie eher selten in Gebrauch, da dann auf den Erzbergschanzen gesprungen wurde.
Mit dem Ausbau und der Mattenbelegung der Erzbergschanzen in der Ramsau wurden die Tull-Schanzen 2015/2016 geschlossen.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com