Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
23.03.2023
22.03.2023
21.03.2023
20.03.2023
19.03.2023
18.03.2023
17.03.2023
16.03.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 40 m |
![]() ![]() |
47,0 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1936 |
Genutzt bis: | ca. 1940 |
Jahr des Abbruchs: | 1944 |
Status: | abgerissen |
Verein: | SV Casino Kleinwalsertal |
Koordinaten: | 47.355383, 10.188492 ✔ ![]() ![]() |
Nachdem die Fellhorn-Schanze für die Ambitionen der Kleinwalsertaler Skispringer zu klein geworden war, errichtete der Skiclub Riezlern an der Borhalde am Ortszentrum von Riezlern eine neue Schanze. Das hölzerne Anlaufgerüst wurde am 30.11.1936 aufgestellt und am 20.12. erfolgte die Einweihung der Borhalde-Schanze. Diese wurde rege genutzt, doch mit Kriegsbeginn mussten die meisten einheimischen Springer zu Militär. So wurde die Schanze 1944 abgerissen und stattdessen 1949 die Köpfleschanze im Zwerwald erbaut. Heute befindet sich an der Stelle der einstigen Borhaldenschanze ein kleiner Campingplatz.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: