Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

04.06.2023

FRA-MBussang

03.06.2023

FRA-MBussang

02.06.2023

FRA-MVentron

01.06.2023

FRA-MVentron

31.05.2023

FRAVentron

30.05.2023

SUI-06Unteriberg

29.05.2023

POL-WWarszawa

28.05.2023

NOR-30Kråkerøy   NEW!

NOR-30Langhus   NEW!

POL-GSopot

NOR-34Skreia   NEW!

NOR-30Rygge   NEW!

NOR-30Mysen   NEW!

NOR-34Kolbu

NOR-34Kolbu   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



AUTAUT-VRiezlern

Zwerwald

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Wettbewerbe | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Köpfleschanze:

K-Punkt: 69 m
Männer Winter Schanzenrekord: 76,5 m (Andreas Bauer BRD, 10.04.1982)
Baujahr: 1948
K-Punkt: 45 m
Männer Winter Schanzenrekord: 52,5 m (Günther Pfister AUT, 10.04.1982)
52,5 m (Werner Schuster AUT, 10.04.1982)
Baujahr: 1970
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1948
Genutzt bis: 1986
Status: abgerissen
Verein: SV Casino Kleinwalsertal
Koordinaten: 47.350876, 10.183489 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Direkt nach dem 2. Weltkrieg wurde am 10.01.1949 die Koepfleschanze im Zwerwald bei Riezlern vom Skiclub Kleinwalsertal eingeweiht. Architekt war Heini Klopfer aus dem benachbarten Oberstdorf, der ebenso wie Sepp Weiler und Toni Brutscher an den Kleinwalsertaler Wintersporttagen im März 1949 teilnahm. Den Schanzenrekord stellte dabei jedoch Anton Steinmüller aus Sonthofen mit 66 Metern auf. In den folgenden Jahrzehnten fanden in unregelmäßigen Abständen internationale Osterspringen auf der 70-Meter-Schanze statt. Erfolgreichste Walser Springer der damaligen Zeit waren Willy Schuster aus Hirschegg und in den 80ern Jahren dann sein Sohn Werner. Vermutlich 1970 wurde außerdem eine 50-Meter-Jugendschanze erbaut. 1986 mussten die Köpfle-Schanzen nach dem 17. Osterspringen wegen Streitigkeiten um die Nutzung des Grundstücks, auf dem sich der Auslauf der Schanze befand, geschlossen werden. Als Ersatz wurden stattdessen 1987 die Fürst-Waldburg-Schanzen in der Schwende erbaut.

nach oben

Schanzenrekorde K69 (Männer):

nach oben

Schanzenrekorde K45 (Männer):

nach oben

Wettbewerbe:

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com