Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

08.06.2023

GER-BWBreitnau

07.06.2023

GER-BWHinterzarten

06.06.2023

GER-BWHinterzarten

05.06.2023

FRA-AMarkstein

04.06.2023

FRA-MBussang

03.06.2023

FRA-MBussang

02.06.2023

FRA-MVentron

01.06.2023

FRA-MVentron

31.05.2023

FRAVentron

30.05.2023

SUI-06Unteriberg

29.05.2023

POL-WWarszawa

28.05.2023

NOR-30Kråkerøy   NEW!

NOR-30Langhus   NEW!

POL-GSopot

NOR-34Skreia   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum

AUTAUT-TSt. Anton am Arlberg

St. Christoph

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Kommentare

.

Helland-Schanze:

K-Punkt: 40 m
Männer Winter Schanzenrekord: 45,0 m (John Helland NOR, 04.06.1921)
Baujahr: 1920

Rosanna-Schanze:

K-Punkt: 30 m
Männer Winter Schanzenrekord: 33,0 m (Harald Smith NOR, 14.03.1909)
33,0 m (Johann Schneider AUT, 14.03.1909)
Weitere Schanzen: K20
Baujahr: 1907

Eccher-Schanze:

K-Punkt: 15 m
Männer Winter Schanzenrekord: 19,8 m (65 ft) ( von Eccher AUT, 09.05.1907)
Baujahr: 1907
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Status: abgerissen
Verein: SC Arlberg
Koordinaten: 47.127022, 10.216593 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Der Skiklub Arlberg wurde bereits 1901 gegründet und führte im Januar 1904 das erste "allgemeine Skirennen" mit Abfahrts-, Lang- und Sprunglauf in St. Christoph, auf über 1700 Metern oberhalb von St. Anton am Arlberg gelegen, durch. Für das im Mai (!) 1907 abgehaltene 5. Wintersportfest des Skiklub Arlberg errichtete Hauptmann Dr. von Eccher eine Sprungschanze, auf der Weiten um 15 Meter möglich waren.
Zur selben Zeit gab es direkt neben dem Hospiz von St. Christoph auch die Rosanna-Senioren- und Junioren-Schanzen. Die nach Rosanna-Fluss und -Tal benannte Sprungschanze war damals die wohl größte und modernste Österreichs. Bei einem internationalen Wettkampf im März 1909 sprang Weltrekordhalter Harald Smith den Schanzenrekord von 33 Metern und zur Überraschung aller gelang auch dem 18-jährigen Lokalmatador Hannes Schneider die selbe Weite.
Außerdem wurde 1920/21 für die Mai-Rennen eine, nach dem Norwegischen Skispringer John Helland benannte, Naturschanze erbaut, auf der Sprünge über 40 Meter möglich waren. Vermutlich wurden die Skisprungschanzen in St. Christoph bis in die 1930er Jahre genutzt.
Noch vor dem 1. Weltkrieg wurde die St. Anton die größere Rendlschanze erbaut, die ebenfalls Maßstäbe setzte. Diese wurde vermutlich bis in die 1930er Jahre genutzt.

nach oben

Schanzenrekorde K40 (Männer):

nach oben

Schanzenrekorde K30 (Männer):

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com