
Seefeld
Casino Arena
.
Toni-Seelos-Olympiaschanze:
Schanzengröße: |
HS 109 |
K-Punkt: |
99 m |
Schanzenrekord: |
114,5 m (Marjan Jelenko , 18.12.2010, NC-OPA) |
Frauenrekord: |
107,5 m (Julia Huber , 06.02.2016) |
Anlauflänge: |
91,36 m |
Anlaufneigung: |
34° |
Tischlänge: |
6,42 m |
Tischneigung: |
10,5° |
Tischhöhe: |
2,470 m |
Geschwindigkeit: |
89,2 km/h |
Aufsprungneigung: |
33,3° |
Schanzenzertifikat: |
 |
Status: |
in Betrieb |
Schanzengröße: |
HS 75 |
K-Punkt: |
68 m |
Schanzenrekord: |
81,0 m (Anže Lanišek , 14.01.2012, YOG) |
Frauenrekord: |
79,5 m (Sara Takanashi , 12.01.2012, YOG) |
Anlauflänge: |
96,61 m |
Anlaufneigung: |
30° |
Tischlänge: |
6 m |
Tischneigung: |
9,5° |
Tischhöhe: |
1,7 m |
Aufsprungneigung: |
34,2° |
Baujahr: |
2010 |
Status: |
in Betrieb |
K-Punkt: |
50 m |
Weitere Schanzen: |
K37, K20 |
Status: |
abgerissen |
Zuschauerkapazität: |
25.000 |
Baujahr: |
1931 |
Umbauten: |
1962, 1983, 2003, 2010 |
Weitere Schanzen: |
nein |
Status: |
in Betrieb |
Matten: |
nein |
Verein: |
SC Seefeld |
nach oben
Geschichte:
1931 wurde die Seefeld in Tirol die Jahnschanze errichtet, 1948 wurde sie dann nach der Skilegende Anton Seelos benannt. Für die Olympischen Winterspiele 1964 in Innsbruck wurde Seefeld als Austragungsort der Normalschanzen-Wettbewerbe gewählt. Im Vorfeld der Spiele wurde die Schanze zur K72,5 ausgebaut und der Naturanlauf durch einen 14 Meter hohen Turm ersetzt. Während Veikko Kankkonen Olympiasieger wurde, stellte J. Matouš mit 80,5 Metern die Bestmarke auf.
Nachdem die Winterspiele 1976 von Denver nach Innsbruck verlegt wurden, war die Toni-Seelos-Schanze wieder Austragungsort der Normalschanzen-Wettbewerbe. Vor 60.000 Zuschauern gewann Hans-Georg-Aschenbach aus der DDR.
1985 wurde dann die Nordische WM nach Seefeld vergeben und wieder wurden die Normalschanzenspringen auf der Toni-Seelos-Olympiaschanze ausgetragen, es triumphierte Jens Weißflog. Ein weiteres Highlight war die Winter-Universiade Innsbruck-Seefeld 2005. Heute finden auf der 2003 zur K90 umgebauten Schanze in der Casino-Arena hauptsächlich Kombinations-Wettbewerbe statt. Die kleineren Schanzen K50, K37, K20 und wurden allesamt beim Umbau 2003 abgerissen.
Für die ersten Olympischen Winterspiele der Jugend in Innsbruck 2012 wurde die K90-Schanze samt Kampfrichterturm im April 2010 abgerissen. Am 16.11.2010 konnten dann die beiden neuen Schanzen HS 109 und HS 75 feierlich eingeweiht werden.
Seit 2014 wird das sogenannte "Seefeld Triple" im Rahmen des Weltcups in der Nordischen Kombination veranstaltet und 2019 wird zum zweiten Mal die Nordische Ski-Weltmeisterschaft in Seefeld statt finden.
nach oben
 |
18.12.2010: |
114,5 m |
Marjan Jelenko  |
NC-OPA |
 |
17.12.2010: |
113,0 m |
Marjan Jelenko  |
NC-OPA |
 |
17.12.2010: |
111,0 m |
Thomas Diethart  |
OPA |
 |
25.01.2004: |
103,0 m |
Tobias Bogner  |
OPA |
 |
01.01.2004: |
98,5 m |
Christian Nagiller  |
COC |
 |
01.01.2003: |
97,5 m |
Christian Nagiller  |
COC |
 |
26.01.1985: |
90,5 m |
Jens Weißflog  |
WSC |
 |
07.02.1976: |
84,5 m |
Hans-Georg Aschenbach  |
OWG |
 |
31.01.1964: |
80,5 m |
Josef Matouš  |
OWG |
nach oben
 |
12.01.2012: |
79,5 m |
Sara Takanashi  |
YOG |
 |
12.01.2012: |
76,0 m |
Sara Takanashi  |
YOG |
 |
12.01.2012: |
72,0 m |
Taylor Henrich  |
YOG |
nach oben
Sa. |
02.03.2019 |
16:00 : |
WSC-MIX |
K99 |
|
Link |
Sa. |
02.03.2019 |
12:00 : |
NC-WSC-T |
K99 |
|
Link |
Fr. |
01.03.2019 |
16:00 : |
WSC |
K99 |
|
Link |
Do. |
28.02.2019 |
11:00 : |
NC-WSC |
K99 |
|
Link |
Mi. |
27.02.2019 |
16:15 : |
L-WSC |
K99 |
|
Link |
So. |
28.01.2018 |
12:30 : |
NC-WC |
K99 |
1. Akito Watabe  |
FIS |
Sa. |
27.01.2018 |
10:45 : |
NC-WC |
K99 |
1. Akito Watabe  |
FIS |
Fr. |
26.01.2018 |
14:00 : |
NC-WC |
K99 |
1. Akito Watabe  |
FIS |
So. |
29.01.2017 |
11:30 : |
NC-WC |
K99 |
1. Eric Frenzel  |
FIS |
Sa. |
28.01.2017 |
13:30 : |
NC-WC |
K99 |
1. Johannes Rydzek  |
FIS |
Fr. |
27.01.2017 |
14:00 : |
NC-WC |
K99 |
1. Johannes Rydzek  |
FIS |
So. |
31.01.2016 |
11:30 : |
NC-WC |
K99 |
1. Eric Frenzel  |
FIS |
Sa. |
30.01.2016 |
13:30 : |
NC-WC |
K99 |
1. Eric Frenzel  |
FIS |
Fr. |
29.01.2016 |
14:00 : |
NC-WC |
K99 |
1. Eric Frenzel  |
FIS |
So. |
08.03.2015 |
: |
COC |
K99 |
1. Daniel André Tande  |
FIS |
Sa. |
07.03.2015 |
: |
COC |
K99 |
1. Dawid Kubacki  |
FIS |
So. |
18.01.2015 |
11:00 : |
NC-WC |
K99 |
1. Eric Frenzel  |
FIS |
Sa. |
17.01.2015 |
13:30 : |
NC-WC |
K99 |
1. Eric Frenzel  |
FIS |
Fr. |
16.01.2015 |
11:30 : |
NC-WC |
K99 |
1. Eric Frenzel  |
FIS |
Fr. |
21.02.2014 |
10:00 : |
COC |
K99 |
1. Manuel Fettner  |
FIS |
Do. |
20.02.2014 |
12:00 : |
COC |
K99 |
1. Wolfgang Loitzl  |
FIS |
So. |
19.01.2014 |
12:30 : |
NC-WC |
K99 |
1. Eric Frenzel  |
FIS |
Sa. |
18.01.2014 |
13:30 : |
NC-WC |
K99 |
1. Eric Frenzel  |
FIS |
Fr. |
17.01.2014 |
13:00 : |
NC-WC |
K99 |
1. Eric Frenzel  |
FIS |
So. |
20.01.2013 |
12:30 : |
NC-WC |
K99 |
1. Eric Frenzel  |
FIS |
Sa. |
19.01.2013 |
13:30 : |
NC-WC |
K99 |
1. Eric Frenzel  |
FIS |
Sa. |
21.01.2012 |
14:00 : |
YOG-T |
K68 |
1. Deutschland  |
FIS |
Link |
So. |
15.01.2012 |
09:45 : |
NC-YOG |
K68 |
1. Tomas Portyk  |
FIS |
Link |
Sa. |
14.01.2012 |
11:20 : |
YOG |
K68 |
1. Anže Lanišek  |
FIS |
Link |
Sa. |
14.01.2012 |
11:00 : |
L-YOG |
K68 |
1. Sara Takanashi  |
FIS |
Link |
So. |
18.12.2011 |
12:00 : |
NC-WC |
K99 |
1. Jason Lamy-Chappuis  |
FIS |
Sa. |
17.12.2011 |
12:45 : |
NC-WC |
K99 |
1. Jason Lamy-Chappuis  |
FIS |
Fr. |
16.12.2011 |
13:00 : |
NC-WC-T |
K99 |
1. Frankreich  |
FIS |
So. |
16.01.2011 |
11:00 : |
NC-WC |
K99 |
1. Magnus Moan  |
FIS |
Sa. |
15.01.2011 |
09:45 : |
NC-WC |
K99 |
1. Jason Lamy-Chappuis  |
FIS |
Fr. |
14.01.2011 |
10:15 : |
NC-WC-T |
K99 |
1. Norwegen  |
FIS |
So. |
31.01.2010 |
: |
NC-WC |
K99 |
1. Mario Stecher  |
FIS |
Sa. |
30.01.2010 |
: |
NC-WC |
K99 |
1. Eric Frenzel  |
FIS |
Mo. |
17.01.2005 |
: |
NC-UNI |
K99 |
1. Bernhard Gruber  |
FIS |
Sa. |
15.01.2005 |
: |
NC-UNI-T |
K99 |
1. Russland  |
FIS |
Fr. |
14.01.2005 |
: |
UNI-T |
K99 |
1. Slowenien  |
FIS |
Do. |
13.01.2005 |
: |
L-UNI |
K99 |
1. Daniela Iraschko-Stolz  |
FIS |
Do. |
13.01.2005 |
: |
NC-UNI |
K99 |
1. Georg Hettich  |
FIS |
Do. |
13.01.2005 |
: |
UNI |
K99 |
1. Manuel Fettner  |
FIS |
Sa. |
01.01.2005 |
: |
COC |
K99 |
1. Dimitry Ipatov  |
FIS |
Do. |
01.01.2004 |
: |
COC |
K99 |
1. Wolfgang Loitzl  |
FIS |
Mi. |
01.01.2003 |
: |
COC |
K99 |
1. Christian Nagiller  |
FIS |
Sa. |
26.01.1985 |
: |
WSC |
K99 |
1. Jens Weißflog  |
FIS |
Sa. |
07.02.1976 |
: |
OWG |
K99 |
1. Hans-Georg Aschenbach  |
FIS |
Do. |
05.02.1976 |
: |
NC-OWG |
K99 |
1. Ulrich Wehling  |
FIS |
Do. |
30.01.1964 |
: |
NC-OWG |
K99 |
1. Tormod Knutsen  |
FIS |
Mi. |
29.01.1964 |
: |
OWG |
K99 |
1. Veikko Kankkonen  |
FIS |
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
Kommentare:
nach oben
Social Bookmarks
Kommentar hinzufügen:
Julia Huber sprang beim Austria Cup am 06.02.2016 auf der K99 107,5m
Schanzenrekord K 68
Simon Greiderer sprang im Rahmen der Tiroler Meisterschaft am 22.01.2011 auf der K 68 im zweiten Durchgang 80,5 m
Bitte
die schiesprungzentrum arbait oda nain
Vilen dank vor invormation
New hill record and correct size
Thomas Diethart (Austria) set a new hill record in the first Alpen Cup race with 111 meters on 17 December 2010. According to the official results, the correct size of the biggest hill is K99/HS109. http://www.fis-ski.com/pdf/2011/JP/3213/2011JP3213RL.pdf