Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
30.09.2023
29.09.2023
28.09.2023
27.09.2023
26.09.2023
25.09.2023
24.09.2023
23.09.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 35 m |
Baujahr: | 1926 |
Koordinaten: | 47.334081, 11.703993 ![]() ![]() |
K-Punkt: | 30 m |
![]() ![]() |
32,5 m (Hermann Gugganig ![]() |
Baujahr: | 1931 |
K-Punkt: | ca. 20 m |
Koordinaten: | 47.349735, 11.723227 ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Status: | abgerissen |
Verein: | SK Schwaz |
Koordinaten: | 47.328139, 11.704100 ✔ ![]() ![]() |
Der Skiklub Schwaz wurde 1921 gegründet. Schon im Winter 1922/23 entstanden erste Schneeschanzen auf dem Leitenfeld und dem Schmadlfeld, sowie die Cordulaschanze (1927).
Die Hubertus-Schanze wurde 1926 entlang der Bundesstraße Richtung Pill erbaut. Sie sollte Sprünge um 40-Meter erlauben und wurde am 30.01.1927 eingeweiht.
Im selben Jahr war dann die Stadt Schwaz für den Bau einer noch größeren Schanze am Arzberg verantwortlich. Die Einweihung der auf 804 Metern höhe gelegenen 60-Meter-Schanze sollte am 06.01.1928 erfolgen, musste aber dann in den folgenden Winter auf den 25.12.1928 verschoben werden. Am 12./13. Januar 1929 fand dort dann die Tiroler Meisterschaften statt, wobei der Weltmeister von 1925 Willi Dick Schanzenrekord sprang. Am 1. Februar 1931 wurde dann sogar die österreichische Meisterschaft in Schwaz abgehalten, wofür die Arzberg-Schanze noch einmal verbessert wurde. Es gewann der Deutsche Walter Glaß aus Klingenthal mit Schanzenrekord von 53,5 Metern.
Ebenfalls im Gebiet von Arzberg wurde am 31.01.1932 die kleinere Grafenast-Schanze eröffnet. Es gewann Lokalmatador Hermann Gugganig. 1934 gelang Gastspringer Birger Ruud auf der Arzberg-Schanze ein Schanzenrekord von 63 Metern. Nachdem die Arzberg-Schanze dann einige Jahre nicht genutzt wurde, wurde sie 1937/38 wieder instand gesetzt.
In diesem Zeitraum gab es außerdem noch eine kleinere Jugendschanze im Marterertal im Bereich Pflanzgarten. Diese wurde in den 1970er Jahren noch einmal für einige Jahre wiederbelebt, ehe in den 1980er Jahren die Jugendschanzen in Gallzein/Gasteig erbaut wurden.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: