Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

09.06.2023

GER-BWBubenbach

08.06.2023

GER-BWBreitnau

07.06.2023

GER-BWHinterzarten

06.06.2023

GER-BWHinterzarten

05.06.2023

FRA-AMarkstein

04.06.2023

FRA-MBussang

03.06.2023

FRA-MBussang

02.06.2023

FRA-MVentron

01.06.2023

FRA-MVentron

31.05.2023

FRAVentron

30.05.2023

SUI-06Unteriberg

29.05.2023

POL-WWarszawa

28.05.2023

NOR-30Kråkerøy   NEW!

NOR-30Langhus   NEW!

POL-GSopot

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum

AUTAUT-TLandeck

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Karte | Kommentare

.

Grabbergschanze:

K-Punkt: 70 m
Männer Weitester Sprung: 77,0 m (Josef Bradl AUT, 03.01.1937)
Männer Winter Schanzenrekord: 70,0 m (Josef Bradl AUT, 03.01.1937)
Anlauflänge: 102 m
Anlaufneigung: 33°
Tischlänge: 48 m
Aufsprungneigung: 38°
Baujahr: 1932
K-Punkt: 30 m
Baujahr: 1924
Umbauten: 1930
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Status: abgerissen
Verein: SK Landeck
Koordinaten: 47.142859, 10.582967 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Der Schiklub in Landeck wurde bereits 1908 gegründet. Vermutlich Mitte der 1920er Jahre wurde die Grabbergschanze auf der Trams, auf ca. 1000 Metern Höhe, errichtet. Dort waren Sprünge um 30 Meter möglich. 1932 wurde zusammen mit dem Verkehrsverein die große 70-Meter-Schanze am Nordhang des Grabberg bzw. Krahberg mit einem hölzernen Anlaufgerüst erbaut. Nach dem Bergisel in Innsbruck war sie seinerzeit die zweitgrößte Österreichs. Ursprünglich sollte die neue Sprungschanze im Februar 1933 eingeweiht werden. Aufgrund von Schneemangel war die Eröffnung letztendlich jedoch erst im Februar 1935 möglich. Außer Konkurrenz gelang Franz Aschenwald, der auch den ersten Wettkampf gewann, ein Schanzenrekord von 68 Metern. Zwei Jahre später steigerte Nachwuchstalent Sepp Bradl die Bestweite auf 70 Meter und stürzte bei 77 Metern. Über die Entwicklung der Schanzen nach dem 2. Weltkrieg ist leider nichts bekannt.

nach oben

Schanzenrekorde K70 (Männer):

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com