Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
29.09.2023
28.09.2023
27.09.2023
26.09.2023
25.09.2023
24.09.2023
23.09.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 30 m |
![]() ![]() |
31,5 m (Paul Rotter ![]() |
Anlauflänge: | 54 m |
Anlaufneigung: | 18° |
Weitere Schanzen: | K15 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1908 |
Genutzt bis: | ca. 1915 |
Status: | abgerissen |
Verein: | SK Innsbruck |
Koordinaten: | 47.253428, 11.381683 ![]() ![]() |
Der Schiklub Innsbruck eröffnete am 18./19. Januar 1908 seine erste permanente Schanze beim Gasthaus Hußlhof mit einem internationalen Skispringen. Hauptmann von Eccher gewann den Wettkampf mit einer Bestweite von 21 Metern, während Bühler aus München außer Konkurrenz die Bestweite von 25 Metern stand. Vor dem 1. Weltkrieg fanden auf der Husslhof-Schanze viele Wettkämpfe statt. Aufgrund der Erweiterung des Westbahnhofs musste die am Ende des Andreas-Hofer-Weges Richtung Bergisel gelegene Schanze danach aber aufgegeben werden. Stattdessen wurden die neuen Schanzen in Igls oder Mutters genutzt, ehe 1927 die Bergiselschanze erbaut wurde.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: