Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
08.06.2023
07.06.2023
06.06.2023
05.06.2023
04.06.2023
03.06.2023
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 40 m |
![]() ![]() |
46,0 m (Rudolf Hrabic ![]() |
46,0 m (Ferdinand Friedensbacher ![]() |
K-Punkt: | 15 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1923 |
Umbauten: | 1927, 1932 |
Status: | abgerissen |
Verein: | SV Igels |
Koordinaten: | 47.219037, 11.428752 ![]() ![]() |
Innsbruck-Igls ist Wintersportfans heute vorallem aufgrund des Olympia-Eiskanals und des Patscherkofel-Skigebiets bekannt. Auf der Heiligwasserwiese am Patscherkofel wurde einst aber auch auf einer Ende 1923 vom Sportverein Igls erbauten Schanze Ski gesprungen. Der Eröffnungswettkampf fand am Neujahrstag 1924 im 3000 Zuschauern statt. Bis zur Fertigstellung der Bergisel-Schanze - und darüber hinaus - fanden auf der Igler Schanze, die 1926/27 verbessert wurde, auch hochklassige Wettkämpfe statt. 1932 wurde sogar ein neues Anlaufgerüst errichtet, um die Schanze zu vergrößern und Sprünge über 50 Meter zu ermöglichen.
Im Ort gab es hinter dem Iglerhof zeitweise auch eine 15-Meter-Jugendschanze.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: