Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
22.03.2023
21.03.2023
20.03.2023
19.03.2023
18.03.2023
17.03.2023
16.03.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 35 m |
![]() ![]() |
35,0 m |
K-Punkt: | 20 m |
![]() ![]() |
23,5 m |
K-Punkt: | 15 m |
Baujahr: | 1954 |
Koordinaten: | 47.492575, 10.734846 ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | ja |
Baujahr: | 1973 |
Umbauten: | 2002 |
Jahr des Abbruchs: | 2019 |
Status: | abgerissen |
Verein: | SC Breitenwang |
Koordinaten: | 47.485808, 10.732386 ✔ ![]() ![]() |
Die beiden Jugendschanzen wurden 1972/73 erbaut und nach Otto Wagner, einem Gründungsmitglied des SC Breitenwang, benannt.
Sie befanden sich in der Hoffmannshöhe neben dem Sintenbichllift, also direkt im Ort an der Stadtgrenze zu Reutte nahe dem Freibad. Die Otto-Wagner-Schanzen wurden 2002 komplett neu mit Mattenbelag als K35 und K20 aufgebaut.
Im Sommer 2019 wurde die Schanzenanlage abgerissen, nachdem sie bereits 10 Jahre lang kaum mehr gentuzt wurde. Damit fand die 1929 begonnene Historie des Skispringens und der Nordischen Kombination in Breitenwang ein Ende.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: