Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
04.06.2023
03.06.2023
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 40 m |
![]() |
46,0 m (Hans Rucker ![]() |
![]() ![]() |
45,0 m (Hans Rucker ![]() |
Baujahr: | 1925 |
Umbauten: | 1929 |
K-Punkt: | 20 m |
![]() ![]() |
25,5 m (Hans Rucker ![]() |
Baujahr: | 1922 |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Status: | abgerissen |
Verein: | V.S.S. Graz |
Koordinaten: | 47.516165, 14.962064 ![]() ![]() |
Bereits 1892 wurde der „Verein Steirischer Skiläufer“ in Graz gegründet und veranstaltete daraufhin Schlittenrennen am Präbichl, einem Gebirgspass zwischen Vordernberg und Eisenerz. Im Januar 1923 wurde auch erstmals die steirische Meisterschaft im Skispringen veranstaltet, wobei Weiten um 20 Meter erzielt wurden. In den Folgejahren wurden zahlreiche Wettkämpfe veranstaltet, aufgrund der schneesicheren Lage auch oftmals bis in den April. 1924 wurde durch den V.S.S. eine größere Schanze am Präbichl für 3000 Schilling erbaut, die wohl bis zum 2. Weltkrieg wettkampfmäßig genutzt wurde.
Später gab es dann in Vordernberg selbst eine 60-Meter-Schanze.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: