Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
04.10.2023
03.10.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 50 m |
![]() ![]() |
55,0 m (Leopold Kohl ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1909 |
Umbauten: | 1938, 1947 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 47.612772, 15.764909 ✔ ![]() ![]() |
1909 errichtete der Wiener Sportclub "Die Weißen Elf" eine Schanze in Spital am Semmering, die mit bis zu 30 Metern größere Weiten als auf jenen am Semmering und in Mürzzuschlag ermöglichen sollte. 1938 erbaute der Skispringer Viktor Kaiser mit Hilfe der SA eine neue 40-Meter-Schanze. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Zerrwald-Schanze durch den Sportklub Spital/Steinhaus als 50-Meter-Schanze wieder in Betrieb genommen und auch Wettkämpfe auf nationaler Ebene veranstaltet. Es ist nicht bekannt wie lange die Schanze dann genutzt wurde.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: