Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

04.06.2023

FRA-MBussang

03.06.2023

FRA-MBussang

02.06.2023

FRA-MVentron

01.06.2023

FRA-MVentron

31.05.2023

FRAVentron

30.05.2023

SUI-06Unteriberg

29.05.2023

POL-WWarszawa

28.05.2023

NOR-30Kråkerøy   NEW!

NOR-30Langhus   NEW!

POL-GSopot

NOR-34Skreia   NEW!

NOR-30Rygge   NEW!

NOR-30Mysen   NEW!

NOR-34Kolbu

NOR-34Kolbu   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



AUTAUT-SSaalfelden am Steinernen Meer

Felix-Gottwald-Schisprungstadion Uttenhofen

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Wettbewerbe | Kontakt | Ort | Links | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Bibergschanze:

Schanzengröße: HS 95
K-Punkt: 85 m
Männer Winter Schanzenrekord: 98,0 m (Kazuki Nishishita JPN, 03.02.1999, JWSC)
Frauen Winter Schanzenrekord: 96,0 m (Anette Sagen NOR, 22.02.2003, FIS Race)
Anlauflänge: 107 m
Anlaufneigung: 25°
Tischlänge: 7 m
Tischneigung: 10°
Tischhöhe: 3,6 m
Geschwindigkeit: 85,7 km/h
Aufsprungneigung: 35,5°
Schanzenzertifikat: Schanzenzertifikat
Matten: nein
Baujahr: 1986
Status: außer Betrieb

Walter-Sailer-Schanze:

Schanzengröße: HS 65
K-Punkt: 60 m
Männer Winter Schanzenrekord: 68,0 m (Christian Reiter AUT, 19.03.2005)
Männer Sommer Schanzenrekord: 68,0 m (Thomas Egger-Riedmüller AUT, 14.07.2005)
Frauen Winter Schanzenrekord: 62,5 m (Katharina Keil AUT, 17.01.2010)
62,5 m (Cornelia Roider AUT, 17.01.2010)
Anlauflänge: 80,1 m
Anlaufneigung: 30°
Tischlänge: 5,8 m
Tischneigung: 9,5°
Tischhöhe: 1,5 m
Geschwindigkeit: 78,1 km/h
Aufsprungneigung: 31,2°
Schanzenzertifikat: Schanzenzertifikat
Baujahr: 1986
Umbauten: 2004

Schülerschanze:

K-Punkt: 30 m
Anlauflänge: 66,150 m
Anlaufneigung: 25°
Tischlänge: 4,8 m
Tischneigung:
Tischhöhe: 1,150 m
Geschwindigkeit: 58,7 km/h
Aufsprungneigung: 28,5°
Schanzenzertifikat: Schanzenzertifikat
Weitere Schanzen: K15
Baujahr: 2004
Weitere Schanzen: nein
Matten: ja
Baujahr: 1978
Umbauten: 1986 & 2004
Status: in Betrieb
Verein: Schiklub Saalfelden
Koordinaten: 47.434734, 12.815123 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Am Nordosthang des 1884 Meter hohen Biberg in Uttenhofen, einem Ortsteil von Saalfelden am Steinernen Meer, errichtete der Schiklub mit Unterstützung des Heeressportvereins (HSV) Saalfelden 1978 eine erste Schanze, als Erweiterung der vorhanden Schanzen am Kühbühel dienen sollte. Die Schanze wurde wenige Jahre später jedoch aufgrund baulicher Mängel durch einen Hangrutsch zerstört.
Daraufhin wurde der Entschluss gefasst am Biberg ein komplettes nordisches Skizentrum entstehen zu lassen - so gibt es in Saalfelden auch eine Nordische Schimittelschule. 1986/87 konnten dann mit der Bibergschanze-K85 und der Walter-Sailer-Schanze-K45 zwei neue Schanzen erbaut werden. 1988 fand dort dann direkt die nordische Junioren-Weltmeisterschaft statt, ebenso wie noch einmal 1999. 2004 wurden die zwei kleineren Mattenschanzen in Betrieb genommen und die K45 zur K60-Mattenschanze ausgebaut. Die Einweihung fand am 10.10.2004 statt und zu diesem Anlass wurde die Schanzenanlage nach dem Olympiasieger und Mitglied des SK Saalfelden „Felix-Gottwald-Schisprungstadion“ benannt.
Neben dem beiden JWMs wurden bis Ende der 2000er Jahre zahlreiche internationale Wettkämpfe auf der Bibergschanze ausgetragen, darunter Weltcups der nordischen Kombination, Skisprung-Continentalcup-Wettkämpfe, sowie der Ladies Grand Prix. Mittlerweile ist es stiller geworden um die Schanzenanlage in Uttenhofen.

nach oben

Schanzenrekorde K60 (Männer):

nach oben

Schanzenrekorde K60 (Frauen):

nach oben

Wettbewerbe:

nach oben

Kontakt:

nach oben

Ort:

nach oben

Links:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

5)   Dirk Heinevetter   schrieb am 10.02.2023 um 19:27:

Skisprungkurs

Guten Tag,
ich habe über Jochen Schweizer einen Skisprungkurs geschenkt bekommen und möchte gerne in Erfahrung bringen wann ich diesen in Anspruch nehmen kann.

Ich danke für kurze Info.
Telefon: 01523 - 43 90 487

Viele Grüße,
Dirk Heinevetter

2)   Bernd Hebel   schrieb am 15.01.2018 um 21:11:

Drei-Tannen-Schanze (40 m)

Südlich des Ortszentrums von Saalfelden an einer markanten Geländekante des Kühbüchels entstand 1926 die heute nicht mehr existierende Drei-Tannen-Schanze (40 m) sowie 1927 eine kleinere Jugendschanze: https://www.sn.at/wiki/index.php?title=Drei-Tannen-Schanze

1)   Artur   schrieb am 09.03.2011 um 21:27:

Skocznia K85

Skocznia K85 posiada igelit? Żadne zdjęcie tego nie pokazuje.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com