Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
06.07.2022
05.07.2022
04.07.2022
01.07.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 43 m |
![]() ![]() |
47,5 m (Josef Bradl ![]() |
Weitere Schanzen: | K21 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1922 |
Umbauten: | 2003 |
Status: | außer Betrieb |
Verein: | SK Mühlbach |
Koordinaten: | 47.411173, 13.136156 ✔ ![]() ![]() |
Bereits 1912 wurde in Mühlbach am Hochkönig, der Heimat von Skisprunglegende Josef Bradl (auch Sepp, Bubi oder Buwi genannt), die erste Sprungschanze erbaut.
Die Rudolfschanzen am Arthurhaus in Mitterberg, oberhalb des Ortes auf einer Höhe von ca. 1500 Metern gelegen, wurden 1922 erbaut. In den 20er und 30 Jahren fanden dort auch hochklassige Wettkämpfe statt. Die Schanzen wurden noch bis in die 2000er genutzt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: