Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

01.04.2023

GER-HEWillingen

31.03.2023

GER-HEWillingen

30.03.2023

CZE-LDesná

GER-BWAlpirsbach   NEW!

GER-NWBrilon

29.03.2023

GER-HERetterode

28.03.2023

GER-SNDresden   NEW!

GER-SNDresden   NEW!

SLOPlanica

27.03.2023

SLOPlanica

26.03.2023

GER-BWSchramberg   NEW!

SLOLjubno ob Savinji

25.03.2023

GER-SNCoswig   NEW!

CHNYabuli

SUI-01Le Brassus

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



AUTAUT-OOGosau

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Wettbewerbe | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Dachsteinschanze:

K-Punkt: 76 m
Männer Winter Schanzenrekord: 77,0 m (Bernd Eckstein DDR, 01.02.1970)
Weitere Schanzen: K40
Matten: nein
Baujahr: 1934
Genutzt bis: ca. 1980
Status: abgerissen
Verein: ATSV / ASKÖ Gosau
Koordinaten: 47.555934, 13.525889 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Im öberösterreichischen Gosau in der Dachsteinregion formierte sich 1919 der Skiklub "Rabenkogler". Um 1934/35 wurde mit Hilfe des norwegischen Skitrainers Larsen Urdahl die große Dachstein-60-Meter-Schanze im Hintertal erbaut. Sepp Bradl siegte dort 1937 bei einem Wettbewerb mit Weiten von 63 und 66 Metern, und sprang außer Konkurrenz sogar auf 69 Meter.
Auch nach dem 2. Weltkrieg wurde die Schanze 1948 wiederbelebt und dann auch vom ATSV Gosau (heute ASKÖ) noch rege genutzt. Mit einem K-Punkt von 76 Metern war die Dachsteinschanze 1967 Austragungsstätte der Österreichischen Meisterschaften, bei denen Lokalmatador Sepp Lichtegger aus Bad Goisern triumphierte. 1970 fand in Gosau die Junioren-Europameisterschaft statt. In den 80er Jahren wurde die Dachsteinschanze dann aber abgerissen.
Vom Nordic Skiteam Salzkammergut werden heute ab und an Talentespringen auf einer kleinen Schneeschanze in Gosau veranstaltet. Außerdem gibt es das Wirtsleitn Hobby-Skispringen, bei dem in 2er-Teams auf einer Schneeschanze gesprungen wird.

nach oben

Schanzenrekorde K76 (Männer):

nach oben

Wettbewerbe:

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

2)   skisprungschanzen.com   schrieb am 13.02.2015 um 13:19:

Junioren-Europameisterschaft

Fand die Junioren-Europameisterschaft 1970 nicht auf der Kalmbergschanze in Bad Goisern statt?

1)   Albert Wursthorn   schrieb am 13.02.2015 um 12:16:

In der Geschichte der Schanze fehlt die Info, dass 1970 auf dieser Anlage die damaligen Junioren Europameisterschaften, die Vorgängerveranstaltung der heutigen Juniorenweltmeisterschaften stattfanden.

Sportliche Grüße, Albert Wurshorn, damaliger Teilnehmer

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com