Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

03.06.2023

FRA-MBussang

02.06.2023

FRA-MVentron

01.06.2023

FRA-MVentron

31.05.2023

FRAVentron

30.05.2023

SUI-06Unteriberg

29.05.2023

POL-WWarszawa

28.05.2023

NOR-30Kråkerøy   NEW!

NOR-30Langhus   NEW!

POL-GSopot

NOR-34Skreia   NEW!

NOR-30Rygge   NEW!

NOR-30Mysen   NEW!

NOR-34Kolbu

NOR-34Kolbu   NEW!

NOR-30Skotbu   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



AUTAUT-OOEbensee

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Langbathtalschanze:

K-Punkt: 56 m
Männer Winter Schanzenrekord: 68,0 m
Turmhöhe: 28,5 m
Anlaufneigung: 35°
Tischlänge: 13 m
Aufsprungneigung: 39°
Baujahr: 1932
Umbauten: 1945
Koordinaten: 47.811278, 13.762056 Google Maps OpenStreetMap

Kranabethsattelschanze (Feuerkogelschanze):

K-Punkt: 55 m
Männer Winter Schanzenrekord: 50,0 m (Franz Gumpold AUT, 1934)
Anlaufneigung: 30°
Tischlänge: 10 m
Aufsprungneigung: 34°
Baujahr: 1933
Koordinaten: 47.815042, 13.718097 Google Maps OpenStreetMap
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Status: abgerissen
Verein: SK Ebensee
Koordinaten: 47.811278, 13.762056 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Der Skiklub Alpenwanderer Ebensee wurde 1927 gegründet und im selben Jahr auch die Seilbahn auf den 1592 m hohen Feuerkogel erbaut. Um 1930 gab es dort die Höllengebirgsschanze am Kranabethsattel und 1932 wurde auch die Langbathtalschanze eröffnet. 1932/33 wurde dann am Feuerkogel die Kranabethsattel-Schanze durch die Alpenwanderer erbaut. Sie hatte schon einen betonierten Tisch und der Anlauf- und Sprungrichterturm waren aus Lärchenholz gezimmert. Schon kurz nach der Eröffnung wurde die neue Schanze bei einem Sturm im Januar 1934 beschädigt, konnte jedoch direkt wieder aufgebaut werden.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Schanzentisch der Feuerkogel-Schanze durch den Skiklub in eine Berghütte umgebaut, die 2017 abgerissen und neu aufgebaut wurde. Stattdessen wurde dann nur noch die Langbathtal-Schanze genutzt, auf der auch Sprünge über 60 Meter möglich waren. Zum Neujahsspringen 1946 kamen dort 6000 Zuschauer. Vermutlich wurden auf der Schanze bis in die 70er Jahre Wettkämpfe veranstaltet.

nach oben

Schanzenrekorde K56 (Männer):

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com