Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

10.06.2023

GER-BWBaiersbronn

09.06.2023

GER-BWBubenbach

08.06.2023

GER-BWBreitnau

07.06.2023

GER-BWHinterzarten

06.06.2023

GER-BWHinterzarten

05.06.2023

FRA-AMarkstein

04.06.2023

FRA-MBussang

03.06.2023

FRA-MBussang

02.06.2023

FRA-MVentron

01.06.2023

FRA-MVentron

31.05.2023

FRAVentron

30.05.2023

SUI-06Unteriberg

29.05.2023

POL-WWarszawa

28.05.2023

NOR-30Kråkerøy   NEW!

NOR-30Langhus   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



AUTAUT-OOBad Goisern

Ramsau

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Wettbewerbe | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Kalmberg-Schanzen:

Schanzengröße: HS 91
K-Punkt: 90 m
Männer Winter Schanzenrekord: 92,5 m (Adam Małysz POL, 07.01.1996, COC)
Tischneigung: 11°
Aufsprungneigung: 37,1°
Status: außer Betrieb
Koordinaten: 47.623366, 13.603370 Google Maps OpenStreetMap
K-Punkt: 70 m
Status: außer Betrieb
Schanzengröße: HS 55
K-Punkt: 50 m
Männer Winter Schanzenrekord: 53,0 m (Dominik Neunteufel AUT, 2018)
Frauen Winter Schanzenrekord: 49,5 m (Katharina Gruber AUT, 20.02.2022)
Umbauten: 2017
Status: in Betrieb
Koordinaten: 47.623965, 13.603122 Google Maps OpenStreetMap
K-Punkt: 30 m
Status: abgerissen
Schanzengröße: HS 18
K-Punkt: 18 m
Weitere Schanzen: K5
Umbauten: 2017
Status: in Betrieb
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1953
Umbauten: 2017
Verein: SV Bad Goisern, NST Salzkammergut
Koordinaten: 47.623366, 13.603370 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Die ersten kleineren Schanzen in Bad Goisern wurden allesamt am Kalmberg in der Bad Goiserner Ramsau gebaut, so auch 1953 eine Normalschanzenanlage, die später zur K90 und K70 ausgebaut wurde und bis Ende des 20. Jahrhunderts besprungen wurde. 1954 wurde die 40-Meter-Sauruckenschanze erbaut, die heute nicht mehr existiert.
Heute werden nur noch die kleineren Schanzen am Kalmberg von der Nordischen Trainingsgemeinschaft regelmäßig im Winter besprungen. Die K90 war 1987, 1991 und 1995 Austragungsort eines WC der Nordischen Kombination. Die 50- und 20-Meter-Schanzen wurden 2017 durch das Nordic Skiteam Salzkammergut und die Gemeinde modernisiert und am 20. Januar 2018 feierlich wiedereröffnet.

nach oben

Schanzenrekorde K90 (Männer):

nach oben

Wettbewerbe:

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

3)   skisprungschanzen.com   schrieb am 05.10.2020 um 09:51:

@Erich Peer

Vielen Dank für Ihre Hinweise, wir haben die Fehler korrigiert und die neue Homepage eingetragen.

2)   Erich Peer   schrieb am 05.10.2020 um 09:23:

Wir haben eine neue Homepage:

www.nordicskiteam.at

1)   Erich Peer   schrieb am 05.10.2020 um 09:20:

Sommerrekord

In Bad Goisern kann es keinen Sommerrekord geben, weil keine der Schanzen mit Matten belegt ist!
Winterrekord auf der K50m - nach dem Umbau - liegt bei 53m (Dominik Neunteufel, UVB Hinzenbach 2018)

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com