Normalschanze in Nordkorea entdeckt!
Umbau der Inselbergschanze möglich – und Damen-Weltcups?
Von Olympiaschanzen bis Nachwuchszentrum: Arbeiten voll im Gange
Bau der Olympiaschanzen für Peking 2022 geht voran
Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Umbau der Audi Arena hat begonnen
10.12.2019
09.12.2019
08.12.2019
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 40 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1953 |
Status: | abgerissen |
Verein: | WSV Lunz am See |
Am Seekopf in Lunz am See gab es einst neben dem Gasthaus Plaimauer eine Skisprungschanze. Binnen nur vier Tagen wurde die Schanze im November 1953 gebaut und beim dritten Springen 1954 waren sogar der österreichische Topspringer Josef Bradl und die Talente Alois und Otto Leodolter am Start. Bis Anfang der 70er Jahre wurde die Schanze vom WSV Lunz genutzt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: