Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
10.06.2023
09.06.2023
08.06.2023
07.06.2023
06.06.2023
05.06.2023
04.06.2023
03.06.2023
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 37 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1935 |
Jahr des Abbruchs: | 1968 |
Status: | abgerissen |
Verein: | WSV Faakersee, Inter Latschach |
Koordinaten: | 46.554419, 13.912873 ✔ ![]() ![]() |
Der Bau der Schanze im kleinen Örtchen Ratnitz am Faaker See, im Grenzland zu Slowenien, begann 1935 und 1936 wurde sie eingeweiht. Im Januar 1938 fanden auf der 40-Meter-Schanze die vom WSV Faakersee organisierten Kärntner Landesmeisterschaften statt. Auch nach dem 2. Weltkrieg fanden auf der Grenzland-Schanze bis zu ihrem Abriss 1968 zahlreiche Stephani- und Grenzland-Springen statt.
Um die Tradition der Ratnitzer Stephanispringen wieder aufleben zu lassen, wurde 1991 die kleine Elsa-Schanze angelegt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: