Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

03.06.2023

FRA-MBussang

02.06.2023

FRA-MVentron

01.06.2023

FRA-MVentron

31.05.2023

FRAVentron

30.05.2023

SUI-06Unteriberg

29.05.2023

POL-WWarszawa

28.05.2023

NOR-30Kråkerøy   NEW!

NOR-30Langhus   NEW!

POL-GSopot

NOR-34Skreia   NEW!

NOR-30Rygge   NEW!

NOR-30Mysen   NEW!

NOR-34Kolbu

NOR-34Kolbu   NEW!

NOR-30Skotbu   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



Erneuerung des NAZ Eisenerz startet

am 11.05.2015

Mit dem heutigen Spatenstich wurde die Modernisierung des Nordischen Ausbildungszentrums (NAZ) im österreichischen Eisenerz begonnen. Für ca. 8 Mio. Euro werden die Erzbergschanzen und das Langlaufzentrum erneuert.

Das Nordischen Ausbildungszentrum (NAZ) in Eisenerz in der Steiermark ist ein wichtiger Ausbildungs- und Trainingsstützpunkt für die nordischen Nachwuchs-Sportler in Österreich und u.a. Heimat der Weltcup-Gesamtsiegerin im Damen-Skisprung Daniela Iraschko-Stolz sowie von Mario Stecher, dem kürzlich zurück getretenem Olympiasieger mit dem österreichischen Kombinations-Team. Um die Zukunftsfähigkeit des vor 33 Jahren gegründeten Stützpunktes in der Eisenerzer Ramsau zu sichern begann nun eine umfangreiche Modernisierungs-maßnahme.

Für insgesamt ca. 8 Millionen Euro werden die Erzbergschanzen zu HS 109, HS 70, HS 35 und HS 15 ausgebaut, außerdem werden Umkleide- und Wachskabinen, ein Kampfrichterturm, Parkplätze, ein Sozialraum, eine Aufstiegshilfe als Pendelbahn, eine Beschneiungsanlage samt Speicherteich und Kühlturm, sowie ein in die Sprunganlage integriertes Langlaufstadion neu errichtet.

Beim heutigen feierlichen ersten Spatenstich zum Auftakt der Bauarbeiten erinnerte ÖSV Präsident Schröcksnadel an die großen sportlichen Erfolge aufgrund des bisherigen Ausbildungszentrums: „Der Bau der Sprunganlage ist ein wichtiger Schritt zur optimalen Ausbildung der Sportlerinnen und Sportler im Nordischen Ausbildungszentrum Eisenerz und schon die bisherigen Erfolge, 82 Medaillen bei Sportgroßveranstaltungen, rechtfertigen diese Investition."

Verlaufen die Arbeiten nach Plan, sollen bereits in der kommenden Wintersaison 2015/2016 wieder erste Sprünge auf den Schanzen möglich sein und die neue Anlage von jungen Skispringern, Nordisch Kombinierten und Langläufern gleichermaßen eifrig genutzt werden. Außerdem soll das Stadion bis zu 10.000 Zuschauern Platz bieten und so auch nationale und internationale Wettkämpfe erlauben, wie zuletzt regelmäßige Continentalcups in der nordischen Kombination.



Schanzen:

AUT Eisenerz (Erzberg Arena)

Links:

Nordisches Ausbildungszentrum Eisenerz (NAZ)
Das Land Steiermark: Nordisches Zentrum Eisenerz - jetzt geht’s los!


Werbung:


Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com